Die mobile Augenarztpraxis

In Zusammenarbeit mit den ansässigen Augenarztpraxen und Kliniken hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen ein neues augenärztliches Versorgungsangebot entwickelt.

Ziel der mobilen Untersuchungs- und Behandlungseinheit (MUBE) ist, Ihnen lange Fahrtwege und Wartezeiten zu ersparen.

In der MUBE bieten wir Ihnen augenärztliche Untersuchungen und Befundungen in einer modern ausgestatteten mobilen Augenarztpraxis wohnortnah an.

Das Praxispersonal in der MUBE arbeitet eng mit umliegenden Augenarztpraxen und Kliniken (Kooperationspartner) zusammen, ein Arzt kann jederzeit per Video hinzugezogen werden. Ihre Krankenkasse übernimmt die Untersuchungs- und Behandlungskosten.

Behandlungsablauf

1. Erstuntersuchung durch einen Augenarzt in einer Augenarztpraxis

Ein Augenarzt schätzt im Rahmen einer Untersuchung Ihre Behandlungsmöglichkeit in der MUBE ein.

Sollten Sie keinen Augenarzt haben, erhalten Sie einen Termin für eine Erstuntersuchung bei einem unserer Kooperationspartner.

Nutzen Sie für Ihre Anfrage unser

Registrierungsformular

2. Folgeuntersuchung in der MUBE

Das speziell geschulte Praxispersonal betreut Sie in der MUBE und führt mit Ihnen die gängigen augenmedizinischen Untersuchungen nach geltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards durch.

Die Ergebnisse Ihrer Untersuchung werden digital an einen Augenarzt zur Befundung übertragen. Falls ein Arztgespräch erforderlich ist, treffen Sie den Arzt per Video und besprechen mit ihm weitere Behandlungsmaßnahmen. Ihre Daten sind jederzeit geschützt.

3. Ihr nächster Termin

Nach Abschluss der Untersuchung erhalten Sie wie gewohnt einen Folgetermin für Ihre nächste regelmäßige Kontrolluntersuchung in der MUBE.

Bei auffallenden Befunden wird durch das Praxispersonal in der MUBE die Weiterbehandlung bei Ihrem bisherigen Augenarzt oder einem Kooperationspartner der MUBE in Ihrer näheren Umgebung veranlasst.

Das benötigen Sie für Ihre erste Untersuchung in der MUBE

  • einen Termin in der MUBE

  • Ihre Krankenversicherungskarte

  • vorliegende ärztliche Unterlagen (Mediaktionsplan, Befunde etc.)

Hier steht die MUBE

19. Mai bis 12. Juni 2025

Auerbach

16. Juni bis 10. Juli 2025

Schwarzenberg

14. Juli bis 7. August 2025

Auerbach

11. August bis 4. September 2025

Markneukirchen

8. September bis 1. Oktober 2025

Schwarzenberg

6. Oktober bis 29. Oktober 2025

Auerbach

3. November bis 27. November 2025

Markneukirchen

1. Dezember bis 29. Dezember 2025

Schwarzenberg

Angaben ohne Gewähr

 

Schlossarena Auerbach
Schloßplatz 4
08209 Auerbach/Vogtland

Anfahrt planen

Stadt Auerbach

Musikhalle Markneukirchen
An der Musikhalle 16
08258 Markneukirchen

Anfahrt planen

Stadt Markneukirchen

Stadtverwaltung Schwarzenberg
Str. der Einheit 20
08340 Schwarzenberg/Erzgebirge

Anfahrt planen

Stadt Schwarzenberg

Das wird in der MUBE untersucht

Das Versorgungsangebot der MUBE richtet sich an Patienten mit Diagnosen, die regelmäßiger Routinekontrollen bedürfen.

  • Makula-Degeneration (Netzhautverkalkung)

  • Katarakt (Grauer Star)

  • diabetische Retinopathie (diabetische Netzhauterkrankung)

  • Glaukom (Grüner Star)


    Häufige Fragen

    In der MUBE kommt nur nichtärztliches Personal zum Einsatz, welches bei Ihnen routinemäßige Augenuntersuchungen vornimmt. Aus diesem Grund muss eine Erstuntersuchung bei einem Arzt zuvor in einer Praxis erfolgen, der die Schwere Ihres Augenleidens einschätzt und ob die weiterführenden Untersuchungen in der MUBE erfolgen können. Oftmals handelt es sich um Routineuntersuchungen, die schnell zu bewältigen sind und durch nichtärztliches Personal ausgeführt werden.

    Patienten, die schon länger auf einen Termin warten, erhalten durch die MUBE die Möglichkeit einer wohnortnahen augenärztlichen Kontrolle ohne lange Wartezeiten. Viele Routineuntersuchungen können schnell und einfach durch nichtärztliches Personal durchgeführt werden. Damit werden die Kapazitäten der umliegenden Praxen zusätzlich entlastet.

    Durch den Einsatz an drei Standorten können Sie auswählen, welcher für Sie am besten zu erreichen ist. Sie müssen keine weiten Strecken und lange Fahrtzeiten auf sich nehmen.

    Grundsätzlich sind die Untersuchungen eine Leistung aller gesetzlichen Krankenkassen. Somit fallen für Sie keine Kosten an. Zusätzlich werden Vorsorgeuntersuchungen auf Eigenleistung angeboten.

    Für Privatversicherte werden die Leistungen nach Gebührenordnung in Rechnung gestellt.

    Sie haben noch weitere Fragen?

    Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.

    mube@kvsachsen.de

    Sie können sich als Arzt eine Kooperation vorstellen?

    Wir freuen uns über Ihr Interesse und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch.

    Kooperationspartner werden