Gemeinsam Versorgung sichern

Sie kennen die Herausforderungen in der augenärztlichen Versorgung in Südwestsachsen aus erster Hand: hohe Patientenzahlen, zunehmende Praxisschließungen ohne Nachfolge und ein steigender organisatorischer Aufwand. Inbesondere die Routineuntersuchungen führen die noch in der Region tätigen Ärzte und Praxen an ihre Belastungsgrenze.

Mit der Mobilen Untersuchungs- und Behandlungseinheit (MUBE) hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen ein Modellprojekt ins Leben gerufen, welches Sie als niedergelassene Augenärztin oder Augenarzt spürbar entlasten kann. Die MUBE gewährt standardisierte Untersuchungen außerhalb Ihrer Praxis – durchgeführt von speziell geschultem, nichtärztlichem Personal und in enger Abstimmung mit Ihnen.

Je nach Möglichkeit können Sie sich in unterschiedlicher Form beteiligen: etwa durch Zuweisungen von Routinepatienten, die Übernahme von Videosprechstunden oder auch beides in Kombination. Durch die Abgabe von Routinefällen bekommen Patientinnen und Patienten, die noch keinen Augenarzt haben, die Möglichkeit, als Neupatienten in einer Kooperationspraxis behandelt zu werden.

Erfahren Sie mehr über das Projekt, die konkreten Kooperationsmöglichkeiten und die Vorteile für Ihre Praxis.

Möglichkeiten zur Kooperation

Ihre Vorteile

  • attraktive Vergütung für Zuweisungen von Patienten an die MUBE

  • Entlastung Ihrer Praxis durch gezielte Weiterleitung von Routinepatienten

  • mehr Kapazität für Neupatienten und komplexe Behandlungsfälle

  • schnelle Weiterbehandlung von Akutpatienten aus der MUBE


Untersuchung der Patienten

Die Patientinnen und Patienten werden vor Ort in der MUBE von speziell geschultem, nichtärztlichem Personal betreut. Dort erfolgen augenmedizinische Untersuchungen nach anerkannten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Die erhobenen Befunde werden digital an Sie als teilnehmendem Augenarzt oder eine ärztliche Kollegin bzw. einen Kollegen übermittelt und im Rahmen einer Videosprechstunde mit dem Patienten ärztlich eingeordnet. Falls erforderlich, werden in diesem Rahmen auch weitere Behandlungsschritte mit den Patientinnen und Patienten besprochen.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können – je nach Befundlage – ebenfalls in der MUBE durchgeführt werden. Dafür wird nach Abschluss der Untersuchung direkt ein Folgetermin in der MUBE vereinbart. Bei auffälligen oder behandlungsbedürftigen Befunden erfolgt selbstverständlich eine direkte Weiterleitung in Ihre Praxis bzw. die eines Kollegen oder an eine kooperierende Augenklinik in der Region.


Ausstattung der MUBE

In der MUBE steht zur Befundung folgende Ausstattung bereit:

  • Autorefraktometer inkl. Noncontact-Tonometer

  • Scheitelbrechwertmessgerät

  • Perimeter

  • OCT

  • Funduskamera

  • Videospaltlampe


    Zum Projekt

    Die MUBE ist eine mobile Augenarztpraxis mit allen Annehmlichkeiten und der Infrastruktur einer modernen konservativen Praxis. Mit aktuellsten technischen Standards ausgestattet, stehen zwei eigenständige Behandlungszimmer und ein Funktionsraum für die Untersuchung der Patienten zur Verfügung, in denen die Kontrolluntersuchungen der vier häufigsten Augenerkrankungen gewährleistet werden sollen:

    • Makula-Degeneration

    • Katarakt

    • diabetische Retinopathie

    • Glaukom

    Die Einsatzorte der MUBE wurden in Abstimmung mit den Kommunen in Südwestsachsen festgelegt – basierend auf regionalen Versorgungsbedarfen und unter Berücksichtigung der Infrastruktur im ländlichen Raum.

    Zunächst wird die MUBE an folgenden drei Standorten eingesetzt – jeweils für einen Zeitraum von vier Wochen:

    • Schlossarena Auerbach

    • Musikhalle Markneukirchen

    • Stadtverwaltung Schwarzenberg

    Tourenplan


    Sie können sich eine Kooperation vorstellen?

    Wir freuen uns über Ihr Interesse und kommen gern mit Ihnen ins Gespräch.

    Fachbereich Versorgungsprojekte

    0351 8290-6559
    mube@kvsachsen.de